News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Berlin: fehlende Abgasabsauganlagen in Feuerwachen bzw. Feuerwehrhäusern | 15 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 845517 | ||
Datum | 09.01.2019 12:35 MSG-Nr: [ 845517 ] | 1854 x gelesen | ||
Infos: | ||||
In meiner Alten Wehr gab es auch mal den Versuch eine Absauganlage nachzurüsten. Die Komplette Anlage hätten wir mehr oder minder kostenlos bekommen (War bei einer Werkfeuerwehr über) und den Einbau hätten wir auch selbst gemacht - durften wir damals nicht - aus Rücksichtnahme auf die Nachbarn. Das hat damals nicht gerade viel Verständnis erweckt. Es war eine kleine Aussenabteilung (1 LF8) Vielleicht 20 Einsätze im Jahr. Absaugung wäre nach oben über das Dach weggegangen. Ja die Nachbarbebauung ist sehr eng. an 2 von 3 Seiten waren direkt Nachbarhäuser angebaut. Bei ca. 20 Einsätzen + 30 Übungen + andere Termine, bei denen eventuell jeweils 5min die Absaugung läuft (bzw. wirklich Abgase ableiten) sind das vielleicht 5 Stunden aber auf 365 Tage verteilt. Auf der anderen Seite war die Fahrzeughalle (altes Gerätehaus --> Spinde in der Fahrzeughalle) durch den alten Dieselmotor immer ganz eingedampft. Mit kameradschaftlichen Grüßen Sascha | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|