Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | illegale Funkgeräte in der Feuerwehr - war: Mysteriöse Funkalarm-Ausfälle ... | 23 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 845826 |
Datum | 19.01.2019 12:17 MSG-Nr: [ 845826 ] | 2383 x gelesen |
Jugendfeuerwehrwart
Hallo,
Geschrieben von Jürgen M.dann sind die aber ganz schön mutig.
"Mutig" würde ich das nicht nennen, eher "dumm".
Zumal es auch zugelassene PMR-Funkgeräte von namhaften Herstellern in brauchbarer Qualität schon ab ca. 25,- das 2er Set gibt. Einziger Nachteil, den man bei den ganz billigen hat, ist der Batteriebetrieb statt Akkubetrieb. Bei deutlich über 10 Stunden Betriebszeit pro Batteriesatz kann man das aber für ein wenig Spielerei bei der JFW durchaus in Kauf nehmen, wenn man nicht die deutlich teurere Akkuvariante nehmen will. Viel billiger kann der für freie Anwendungen in Deutschland nicht zugelassene Chinamüll auch nicht sein.
Ich würde alleine schon aus EMV-Gründen einem JFWler sicherlich kein 5W-Handfunkgerät in die Hand drücken, erst recht keines aus No-Name-China-Produktion.
Schon erstaunlich, was da mancherorts anscheinend so abgeht...
Übrigens: Das CE-Zeichen wird nicht umsonst vielfach mit "China Export" tituliert. Das prangt doch auf allem, wo man es irgendwie draufdrucken kann. Man kann zwar sagen, dass man von allem ohne CE-Zeichen die Finger lassen soll, ein CE-Zeichen im Umkehrschluß aber kein Beleg dafür ist, dass es sich um ein konformes Produkt handelt, dafür wird zu viel gefälscht.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.01.2019 17:17 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt Mysteriöse Funkalarm-Ausfälle in Auerbach | |