News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | illegale Funkgeräte in der Feuerwehr - war: Mysteriöse Funkalarm-Ausfälle ... | 23 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 845833 | ||
Datum | 19.01.2019 16:16 MSG-Nr: [ 845833 ] | 2330 x gelesen | ||
Geschrieben von Alexander H. Diese Funkgeräte haben oft keine feste Antenne verbaut und sind somit für den nicht Funkamateur verboten. Was hat die Antenne damit zu tun? Die Bundesnetzagentur schreibt die Sendeleistung (EIRP) vor, die Antennenbauart spielt (in Deutschland!) keine Rolle. An ein CB-Funkgerät oder W-LAN-AP kann man technisch gesehen alles mögliche bis zum Parabolspiegel anschließen. Ob die EIRP eingehalten wird liegt in Verantwortung des Nutzers. Bei PMR/Freenet ist es nicht anders. Viele Grüße Adrian Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|