News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | illegale Funkgeräte in der Feuerwehr - war: Mysteriöse Funkalarm-Ausfälle ... | 23 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 845838 | ||
Datum | 19.01.2019 17:18 MSG-Nr: [ 845838 ] | 1869 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M. der Erfahrung nach aber mehr Oberwellen ( = unerwünschte Aussendungen auf anderen Freqenzen). Das zählt auch zu EMV. Klar. Wir reden hier aber vielleicht von -50 bis -55dBc statt -60dBc. Wer mit dBs nicht so fit ist: -50dBc bei einem Carrier von 5W sind 50 Mikrowatt. Geschrieben von Jürgen M. Ich kenne einen Fall wo zwei Autofahrer meinten auf einer 4m-BOS-Frequenz auf der Fahrt über die Autobahn "CB-Funk" darüber zu machen. Die meinten wohl eine freie Frequenz für Ihre Quasselei gefunden zu haben. Klingt doof, aber wie lang ist das her? Es gibt für den 4m-Bereich kaum noch Funkgeräte zu kaufen, ist einfach technisch keine interessante Frequenz. Die Chance dass sich hier wer verirrt ist doch recht gering. Das Chinazeug liegt meist zwischen ca. 100 - 400MHz. Das interessiert wenn überhaupt nur die Flugsicherung. In Zeiten günstiger Handys kauft doch Funk eh nur noch wer ihn wirklich braucht. Ach ja und zur Bösen BNetzA: Früher waren die wohl wirklich scharfe Hunde. Mittlerweile sind die seehr zurückhaltend. An den schnellen Messeinsatz glaubt nur wer noch nie am anderen Ende der Peilung saß ;-) Viele Grüße Adrian Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren.
Geändert von Adrian R. [19.01.19 17:23] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|