Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | London: Hochhaus in Flammen | 77 Beiträge |
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 852819 |
Datum | 30.10.2019 19:44 MSG-Nr: [ 852819 ] | 3478 x gelesen |
Infos: | 06.12.19 Feuerwehr Chefin tritt zurück 31.10.19 Untersuchungsbericht: Phase 1 Report 31.10.19 WIKI: London Fire Brigade 30.10.19 DFV und vfdb zum aktuellen Stand (30.10.19) 31.10.17 cp: Der Brand im Grenfell Tower und die Situation in Deutschland 16.06.17 DFV: Hochhausbrand - Internationaler Austausch zu Brandschutzvorschriften
alle 13 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Unfallkasse
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Volker L.Die baulichen Mängel waren unverantwortlich groß
Das erste Feuer dieses Typs in Großbritannien war wohl das des Summerland Leisure Centre in Douglas, 1973. 50 Tote, 80 Verletzte.
Am Ort des Geschehens wurde ein Denkmal errichtet.

Ein Detail vielleicht noch mal in groß:

Nicht ganz einverstanden bin ich übrigens mit "Die baulichen Mängel WAREN unverantwortlich groß."
Präteritum.
Es gibt in GB nach wie vor hunderte Hochhäuser mit ähnlicher Außenseite wie der des Grenfell Towers. Hast Du etwa geglaubt, daran hätte sich etwas geändert? Zwei Jahre nach dem Feuer hat man aber Downing No. 10 in Gedenken an die Opfer hübsch speziell erl beleuchtet - der Jahrestag wurde nicht vergessen!
Bevor ich jetzt ausschließlich über Tories lästere ... die Verantwortung für die Brandsicherheitsbeschau wurde den Feuerwehren 2005 genommen, das war unter Blair. (Sie dürfen aber noch Kleinkram monieren, Brennbares im Treppenhaus oder defekte Feuerschutztüren oder dergleichen.) Unter Blair wurde die Verantwortung den Kommunen gegeben, unter Cameron dann den Kommunen die Mittel dafür zusammengestrichen.
Geschrieben von Volker L.Und ich frage mich, ob die Organisation der Feuerwehr in London auf einen solchen Einsatz überhaupt vorbereitet war. Der Kräfteansatz nach 30 Minuten erscheint mir aus deustcher Sicht entsetzlich niedrig zu sein. Hat man eventuell mit einer kostensparenden Schönwetter-Strategie die Feuerwehr kaput gespart? Sind die Wehren in UK eventuell gar zu unterbesetzt und nur auf kleinere Brandereignisse noch vorbereitet?
Wenn so etwas in Berlin oder München passiert, veranstalten Löschzüge (also etwas, das es in GB nicht gibt) sehr schnell eine Sternfahrt, und die Wachen werden von nachrückender Freiwilliger Feuerwehr besetzt. Dieses Prinzip funktioniert besonders gut, wenn es Freiwillige Feuerwehren gibt.
Wenn es keine gibt, muß eine große Zahl von "Stations" mit ein oder zwei Fahrzeugen ausrücken. Das ist ein bißchen schwieriger geworden, seit in 2014 davon 10 Stück geschlossen wurden.

Bei dieser guten Gelegenheit konnten auch 550 Feuerwehrleute entlassen und 14 LF gestrichen werden. 45 Millionen Pfund Einsparung in nur 2 Jahren!
Du wirst aber einsehen, daß eine Untersuchung keinesfalls herausfinden kann, daß diese Einsparungen Entscheidungen beeinflußt haben könnten, wieviel Nachalarmierung der Einsatzleiter am Grenfell Tower (irgendwo zwischen Gruppenführer und Zugführer angesiedelt) verantworten wollte. Der kürzende Bürgermeister in 2014 hieß Boris Johnson, und ... ich bitte Dich, kann ja nicht, das wirst Du einsehen.
Hans-Joachim
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|