Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | London: Hochhaus in Flammen | 77 Beiträge |
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 852823 |
Datum | 30.10.2019 20:23 MSG-Nr: [ 852823 ] | 3134 x gelesen |
Infos: | 06.12.19 Feuerwehr Chefin tritt zurück 31.10.19 Untersuchungsbericht: Phase 1 Report 31.10.19 WIKI: London Fire Brigade 30.10.19 DFV und vfdb zum aktuellen Stand (30.10.19) 31.10.17 cp: Der Brand im Grenfell Tower und die Situation in Deutschland 16.06.17 DFV: Hochhausbrand - Internationaler Austausch zu Brandschutzvorschriften
alle 13 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Berufsfeuerwehr
Luftschutzhilfsdienst
Geschrieben von Ralf R.Aber in dem Zusammenhang: Gibt es in London eigentlich zur BF zusätzlich auch noch eine FF?
Nein.
In London gibt es auch keine Teilzeit-/Bedarfskräfte wie in einigen anderen Teilen GBs.
Freiwillige Feuerwehren sind ein kulturelles Phänomen, das in wenigen Ländern während des Übergangs von Manufaktur zur Industrie entstanden ist, besonders dort, wo es Zünfte oder Arbeitervereine oder jedenfalls eine organisationsfähige Schicht von Handwerkern gab. Die Verpflichtung aller zur Eimerkette wurde abgelöst dadurch, daß alle die Ausrüstung zahlten, und sich wenige zusammenschlossen, die mit der Ausrüstung etwas anzufangen wussten.
Weil die Zeitumstände nicht mehr existieren, die des Übergangs zum Individuum, von der erzwungenen Organisation zur freiwilligen Organisation einer Gesellschaft, kann man so etwas nur sehr schwer nachträglich in's Werk setzen.
Großbritannien hat versucht, so etwas wie eine freiwillige Feuerwehrreserve zu schaffen, als der Kalte Krieg nicht besonders kalt war. Das war so eine Art britischer LSHD, ähnlich organisiert, und ähnlich erfolgreich.
Hans-Joachim
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|