News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | London: Hochhaus in Flammen | 77 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 852830 | ||
Datum | 31.10.2019 02:32 MSG-Nr: [ 852830 ] | 3435 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Hans-Joachim Z. Es gibt in GB nach wie vor hunderte Hochhäuser mit ähnlicher Außenseite wie der des Grenfell Towers. Hier habe ich leichtfertig über Großbritannien geschrieben. Sorry. Während in England und Wales hunderte von Hochhäusern eine brennbare Außenseite besitzen, sieht das in Schottland besser aus. Grund ist ![]() das Feuer in Garnock Court, Irvine, 1999. Das Feuer lief dort in 5 Minuten die Fassade hoch. Während die Untersuchung noch eine britische war, wurden die Schlußfolgerungen in Schottland nicht akzeptiert. In 2003 wurde ein schottisches Baugesetz erlassen, das unter anderem den Passus enthält: Every building must be designed and constructed in such a way that in the event of an outbreak of fire within the building, or from an external source, the spread of fire on the external walls of the building is inhibited. Natürlich läßt ein solcher Satz Spielraum für Interpretation, Regeln sind nicht viel besser als die damit verbundenen Kontrollen, aber die nach der Grenfell-Katastrophe durchgeführten Tests haben gezeigt, daß schottische Hochhäuser mittlerweile eine deutlich feuersicherere Außenseite haben als die in Rest-GB. Hans-Joachim | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|