Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | DSGVO und GPS Tracking Digitalfunk | 20 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 853088 |
Datum | 14.11.2019 22:19 MSG-Nr: [ 853088 ] | 1299 x gelesen |
Notarzteinsatzfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Notarzteinsatzfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Einsatzleitrechner
Notarzteinsatzfahrzeug
Notarzteinsatzfahrzeug
Geschrieben von Thomas R.Alles ab Status 3 und bis 4 halte ich für hilfreich,
Ich halte es vor allem bei Status 1 für sinnvoll. Denn das sind die Autos, bei denen der aktuelle Standort wichtig für die Disposition ist.
So als Ansatz:
- man berechnet über eine Routingsoftware die Anfahrtzeit für die in Frage kommenden Fahrzeuge
- man rechnet bei Fahrzeugen in Status 2 eine gewisse Zeit für das Ausrücken drauf (je nach Wache 60 bis 90 Sekunden?)
- man rechnet bei Fahrzeugen in Status 1 eine viel kürzere Zeit drauf (z.B. 30 Sekunden für "rechts ran fahren, Einsatz übernehmen, Ziel auf der Karte oder im Navi anpeilen").
Den Einsatz bekommt, wer danach die kürzeste zu erwartende Zeit bis zum Eintreffen hat.
Letztens hörte ich noch von einer Variante:
Wer im Status 1 steht und sich länger als Zeit X nicht bewegt hat, bekommt noch einen zusätzlichen Offset hinzugerechnet. Weil man ja aus der Dönerbude länger braucht als wenn man schon im Auto sitzt ;-)
Denkbar ist aber noch viel mehr:
Wenn z.B. auch nach dem Status 4 Ortsveränderungen übertragen werden, dann findet das nachgeforderte NEF den RTW auch dann, wenn die Einsatzstelle nicht genau an der gemeldeten Örtlichkeit war.
Könnte so einfach sein: Nachforderung NEF -> Standort RTW als Einsatzort in ELR übernehmen -> GPS- und routing-basierte Disposition des "schnellsten" NEF -> Übertragung des RTW-Standortes an das NEF als Zielort -> Übernahme in das Fahrzeug-Navi per Knopfdruck.
Technisch vermutlich schon seit 10 bis 20 Jahren machbar, aber wert hat sowas heute schon in der Praxis??
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|