Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Tetra-Alarmierung in Bayern | 72 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 853434 |
Datum | 27.11.2019 12:09 MSG-Nr: [ 853434 ] | 3875 x gelesen |
Infos: | 18.11.19 Erfahrungsbericht Digitale Alarmierung ZRF Oberland [08.03.2019 - Amberg]
|
Hallo,
Geschrieben von Markus G.- er bei einer Anschaffung, wie den neuen Tetrapagern, die nachweislich nicht brauchbar sind, alles auffahren müsste um der Politik die Augen zu öffnen und die Allgemeinheit (Gemeinden) vor riesen und absolut unnützen Kosten zu bewahren
Wenn das Land seine Netzversorgung entsprechend realisiert hat, ist Tetra-Paging sehr wohl brauchbar. Zwar von den Endgeräten etwas teurer als POCSAG, man spart sich aber den Aufbau eines separaten Netzes und hat weitere Featuremöglichkeiten, die ein POCSAG-Netz nicht bieten kann (z.B. aktive Rückmeldung, und komm mir bitte jetzt keiner mit den Krücken, die bei POCSAG-Pagern das Handynetz für die Rückmeldung nutzen).
Die Nachteile der Endgeräte, hier eigentlich nur die höheren Gerätekosten und die geringere Akkulaufzeit, kann man dabei in Kauf nehmen. Bei mir landet der Pager wie früher auch zu Analogzeiten abends im Ladegerät, eine Laufzeit von gut einem Tag (24h) sollte mindestens vorhanden sein, alles andere ist schön, jedoch nicht unbedingt nötig. Beim Handy will irgendwie ja auch keiner vom Smartphone zum Handy zurück, nur weil dort der Akku statt einem Tag mehrere Wochen durchhielt.
Ob man nun organisatorisch das Tetranetz, sofern man da bei der ersten Runde nicht für Paging ausgebaut hat, schneller ausbaut als ein separates POCSAG-Netz aufgebaut ist, kann man am Beispiel RLP gut sehen, wo man in Landesregie POCSAG ausrollt. Noch langsamer und der Ausbau ginge rückwärts...
Mit analogem Paging braucht mir keiner mehr zu kommen. Die Netzabdeckung bei uns im Landkreis war teilweise miserabel, nur dank Sirenen und Alarmumsetzer war vielerorts überhaupt die Alarmierung gewährleistet.
Ob da ein Verband viel ändern kann oder will, mag ich mal bezweifeln. Siehe RLP mit seinem Aufbau der digitalen Alarmierung.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.11.2019 22:33 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes: Rücktritt gefordert ?! | |