News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | VRW oder MLF/VLF | 29 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 855385 | ||
Datum | 20.01.2020 16:17 MSG-Nr: [ 855385 ] | 1626 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian R. - politisch lassen sich oft 1:1-Ersatzbeschaffung leichter durchsetzen (gerade in kleineren Kommunen, wo der Gemeinderat jedes Fahrzeug einzeln abstimmt) Man plant sowas über einen Feuerwehrbedarfsplan.... über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte... Geschrieben von Christian R. - Platzmangel in der Fahrzeughalle ? Entweder man hat mehrere Fahrzeuge (dann kann man die auch sinnvoll aufteilen), oder man hat mehrere Standorte (dann erst recht!) Geschrieben von Christian R. - Personalmangel im Einsatz (das HGTLF braucht nur 6 Mann) ? ich kann doch mit dem HLF auch mit 6 Mann fahren? Und hab dann immer noch 2 oder 3, die ggf. Wasser pendeln können... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|