News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Persönliche Schutzausrüstung
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Persönliche Schutzausrüstung
Chemiekalienschutzanzug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Innenangriff
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Persönliche Schutzausrüstung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaPersönliche Schutzausrüstung, alle gleich oder nur AT Träger 3 lagig13 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW855751
Datum29.01.2020 09:35      MSG-Nr: [ 855751 ]1608 x gelesen
Infos:
  • 29.01.20 FW-Forum: Einsatzstellenhygiene

  • Geschrieben von Sebastian L.Nun kam die Typische Diskussion auf ob für alle 3 Lagig oder nur für At Träger beschafft werden soll. Ich persönlich bin gegen so eine Mischung. Jetzt wäre es Interessant wie es bei euch so läuft oder ob ihr zwei verschiedene Schutzanzüge für jeden vorhaltet.

    Immer wieder die gleichen Fragen....

    Du beginnst schon mit der falschen Fragestelung, weil es nicht um die PA-Träger geht, sondern um eine geeignete PSA für die jeweiligen Risiken...

    1. JEDE Einsatzkraft MUSS einen Feuerwehrschutzanzug haben, vgl. UVV Fw § 14 (früher 12).https://www.unfallkasse-nrw.de/fileadmin/server/download/Feuerwehr/UVV_Feuerwehr/Synopse_UVV_Feuerwehren_UKNRW.pdf

    2. Für bestimmte Gefahren muss zusätzliche spezielle PSA in ausreichender Zahl zur Verfügung gestellt werden. (Das sind z.B. CSA, Taucheranzüge, aber auch DIN EN 469- bzw. HuPF 1/4-Kleidung für die unter PA im IA.

    Die spezielle Bekleidung für den IA ist NICHT eine allgemeine Feuerwehrschutzkleidung, weil
    - längeres Arbeiten (mehrere Stunden) v.a. im Sommer damit unmöglich ist, ohne einen Kreislaufzusammenbruch zu erleiden, das betrifft alle Großschadenslagen, die sich alle im Freien abspielen...
    - die Kleidung bei THL-Einsätzen schnell verschmutzt und beschädigt werden kann - und wer ölgetränkte Kleidung nicht reinigen lässt, dem ist eh nicht mehr zu helfen...

    Ergo:
    Alle mind. einen Satz Feuerwehrschutzkleidung! Ausreichend Wechselsätze für die Reinigung, diese so ausstatten, dass auch Vegetationsbrandbekämpfung sinnvoll möglich ist, vgl. http://www.feuerwehrverband.de/fe-waldbrand.html
    Für die mit PA eine Ergänzung um EN 469-Bekleidung, ausreichend Reserven.
    Für die anderen eine geeignete Wetterschutzkleidung. (Oder EN 469, wobei das m.E. insbesondere bei mitgliederstarken FF mit relativ wenigen PA-Trägern viel zu teuer ist!)

    Mehr:
    Bücher der Reihe Einsatzpraxis
    - PSA
    - Atemschutz
    - Brandbekämpfung
    - Vegetationsbrandbekämpfung

    und zig Diskussionen aus den letzten 20 Jahren hier...

    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     28.01.2020 19:20 ., Michelsneukirchen
     29.01.2020 00:14 Seba7sti7an 7W., Linden
     29.01.2020 07:19 Tobi7as 7B., Hamburg
     29.01.2020 07:48 Stef7an 7H., Karlsruhe
     29.01.2020 08:03 Tobi7as 7B., Hamburg
     29.01.2020 08:03 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     29.01.2020 08:05 Tobi7as 7B., Hamburg
     29.01.2020 11:40 Seba7sti7an 7W., Linden
     29.01.2020 12:03 Thom7as 7H., Dornstadt
     29.01.2020 23:31 Stef7an 7H., Karlsruhe
     30.01.2020 08:33 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     29.01.2020 09:32 Andr7e S7., Barkow
     29.01.2020 09:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

    0.171


    Persönliche Schutzausrüstung, alle gleich oder nur AT Träger 3 lagig - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt