Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Persönliche Schutzausrüstung, alle gleich oder nur AT Träger 3 lagig | 13 Beiträge |
Autor | Stef8an 8H., Karlsruhe / BW | 855794 |
Datum | 29.01.2020 23:31 MSG-Nr: [ 855794 ] | 1146 x gelesen |
Infos: | 29.01.20 FW-Forum: Einsatzstellenhygiene
|
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Geschrieben von Thomas H.Unter´m Strich kann es in meinen Augen für die durchschnittliche kommunale Feuerwehr, also mit weniger als einhundert Einsätzen pro Jahr und Kamerad wohl nur ein Ergebnis geben:
Hose/Jacke nach HuPF 2/3 sowie Überjacke nach HuPF 1 für widerliches Wetter bekommt jeder.
Eine Überhose HuPF 4 bekommt der, der sie braucht, nämlich der AGT.
sehe ich auch so. Wobei ich vor dem Aspekt des besseren mechanischen Schutzes auch eine Überhose für TH-Einsätze zur Verfügung stellen würde. Gerne auch mit flüssigkeitsdichter Membran (Regen, Lachen auf dem Boden, Blut usw.). Eine Pool-Lösung ist dabei völlig ok.
Und natürlich Wechselkleidung.
Gruß, Stefan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.01.2020 19:20 |
 |
., Michelsneukirchen | |