News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Zumischer LeaderMIX 200 1000 vs. Turbo-Zumischer | 7 Beiträge | ||
Autor | Bern8d O8., Filderstadt / | 856597 | ||
Datum | 23.02.2020 14:26 MSG-Nr: [ 856597 ] | 1331 x gelesen | ||
Moin, die Erfahrungen mit dem Turbozumischer kann ich (leider) nur bestätigen! Hoher Wartungsaufwand, und wenn du ihn brauchst, ist er kaputt :-( Zum Leadermix verglichen mit dem Turbozumischer, kann ich folgendes sagen: - Turbozumischer arbeitet (wie alle Injektorzumischer) NUR in dem angegebenen Volumenstrom, also 400 Liter. Dadrunter tut sich gar nix. - Leadermix arbeitet automatisch im Volumenstrombereich zwischen 200 - 1050 Liter. Die Einstellung der Durchflussleistung funktioniert analog eines HSR automatisch durch Gleitschieber. - solltet ihr einen Zumischet ausschliesslich zum Herstellen von "Schaum" benötigen, lang auch aus Kostengründen sicher ein "normaler" Zumischer - Sollte der Zumischer, analog einer DZA auch in der Lage sein Netzmittel über einen breiten Volumenstrombereich zuzumischen, bietet sich das Leadermix jedoch an! Vergleichen kann man hierzu auch bei der Firma Leader auf der Facebookseite den erbrachten Nachweiß für das Hessische Innenministerium und als Alternative zur DZA förderfähig zu sein. Gruß Ossi | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|