Geschrieben von Fabian B.
Seit der Situation 2013 haben wir die Jugend von 10 auf über 30 Kids aufgebohrt, konnten bereits fünf übernehmen, werden binnen zwei Jahren noch einige übernehmen, haben die AAOs angepasst und die Ausbildigung auf neue Themen ausgerichtet, Führerscheine finanziert, etc.
Das Problem sehe ich auch nicht darin, neue Leute zu kriegen (das klappt mit einer guten Jugendarbeit), sondern sie zu halten.
ich war viele Jahre Ausbildungsleiter bei uns in der Stadt, wir hatten jedes Jahr mindestens zwei Gruppen beim TM-Lehrgang, aber wenn ich so nach drei, vier Jahren geschaut habe, waren die meisten schon weg: Ausbild geendet, Arbeitsstelle ausserhalb oder Abi geschafft, Studium woanders, oder Familie gegründet, Bauland in de Stadt zu teuer und ausserhalb gebaut.
Manch einer ist zwar der Feuerwehr treu geblieben, aber halt nicht bei uns. Und daran hapert es doch.
Heinrich
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|