News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | CO in Verbindung mit Akkus/Ladegerät? | 10 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 860834 | ||
Datum | 10.08.2020 09:50 MSG-Nr: [ 860834 ] | 1655 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Florian F. habt Ihr Ideen, aus welchen Gründen ein CO Messgerät bei einem akkubetriebenen Gabestapler auslösen kann der geladen wird? Woher kommt das CO, gibt es evtl. eine Querempfindlichkeit? aus der 1. manche Akku-Typen gasen beim Laden aus => da würde ich mal auf Querempfindlichkeit tippen. 2. EMV-Probleme. Elektrische und/oder magnetische Felder. Gerade solche Ladegerät haben hohe Ladeströme. Falls möglich könne man das ev. so verifizieren: Mit einem Elektro-Lüfter für einen schönen Luftzug sorgen. Damit dürfen die beim Laden auftretende Gase gleich weggeblasen werden. Wenn das CO-Messgerät dann immer noch auslöst dürfte Variante 2 ev. in Frage kommen. Einen "Lüfter" der elektrische bzw. magnetische Felder wegbläst dürfte Feuerwehrs nicht haben :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|