News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaWirtschaftlichkeit Generalüberholung vs. Neukauf26 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz865462
Datum29.12.2020 17:52      MSG-Nr: [ 865462 ]2643 x gelesen
Infos:
  • 29.12.20 FW-Forum: FW-Fahrzeug-Rehab
  • 29.12.20 Geräteräume Beifahrerseite
  • 29.12.20 Bild der Beladung

  • Hallo,

    Geschrieben von Lutz R.Möglichkeit 3 wäre noch der Kauf eines guten gebrauchten. 1993 ist ja auch schon etwas, wo man sich Gedanken um die Ersatzteilversorgung machen muss.

    Für einen MB814 sollte von wenigen Spezialteilen mal abgesehen alles lieferbar sein. Ansonsten findet man da so viele Gebrauchtteile, dass es praktisch nichts gibt, was nicht reparabel ist. Außerdem dürfte es bei dem Baujahr noch keine nennenswerten Elektronikkomponenten geben.

    Geschrieben von Lutz R.Da können Fahrzeuge an 2005 noch ganz anders da stehen.

    Gerade die würde ich nicht kaufen wollen. Du erhältst 15 Jahre alte Fahrzeuge mit einigen Elektronikkomponenten, für die die Ersatzteilversorgung auch langsam ausläuft. Teiletausch mit Gebrauchtteilen ist da oft nicht so einfach, wenn nicht noch eine Werkstatt gefunden wird, die Steuergeräte noch anlernen kann. Teuer wird sowas auf jeden Fall. Wir haben da so Erfahrungen gemacht (MB Atego Baujahr 2005, automatisiertes Schaltprobleme, Reparatur deutlich im 5-stelligen Bereich, MB Sprinter der ersten Generation, ABS-Steuergerät defekt, Neuteil nicht mehr lieferbar, Gebrauchtteil nur durch Beziehungen zur örtlichen MB-Werkstatt wieder ans laufen gebracht...)

    Geschrieben von Lutz R.Gerade die Niederländer haben da einiges , was noch brauchbar ist, auf den Markt gebracht.

    Ja, vor allem Sonderaufbauten, für die die Ersatzteilversorgung in Deutschland noch schwieriger ist, insbesondere wenn da in Deutschland nicht handelsübliche Pumpen eingebaut sind.

    Gebrauchtfahrzeuge können durchaus Sinn machen, aber sicher
    - keine ausgelutschte Gurke einer BF mit hohem 5-stelligen oder gar 6-stelligen km-Stand
    - keine Exoten-Kiste bzw. von ausländischen Herstellern, die in Deutschland kaum Ersatzteilversorgung haben, vielleicht noch mit Schnickschnak wie Hochdruckpumpen usw.
    - kein Fahrzeug mit viel Elektronik (z.B. MB ab Atego)

    Gruß,
    Michael

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     29.12.2020 14:26 Juli7an 7P., Heroldsberg
     29.12.2020 14:41 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     29.12.2020 15:40 Jan 7S., Großwallstadt
     29.12.2020 16:34 Juli7an 7P., Heroldsberg
     29.12.2020 17:01 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     29.12.2020 16:35 Lutz7 R.7, Geeste
     29.12.2020 17:52 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     29.12.2020 17:52 Juli7an 7P., Heroldsberg
     29.12.2020 17:42 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     29.12.2020 18:07 Juli7an 7P., Heroldsberg
     29.12.2020 18:22 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     29.12.2020 19:17 Sven7 R.7, Brakel
     30.12.2020 12:19 Jako7b T7., Bischheim
     30.12.2020 12:55 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     29.12.2020 17:58 Hinn7erk7 P.7, Göttingen
     29.12.2020 18:13 Juli7an 7P., Heroldsberg
     29.12.2020 18:14 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     30.12.2020 00:56 Phil7ip 7R., Ebhausen
     30.12.2020 10:49 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     30.12.2020 11:24 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     30.12.2020 11:52 Dani7el 7W., Immenstedt
     30.12.2020 13:09 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     30.12.2020 18:00 Juli7an 7P., Heroldsberg
     30.12.2020 17:56 Juli7an 7P., Heroldsberg
     30.12.2020 18:53 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     30.12.2020 20:23 Mich7ael7 W.7, Herchweiler

    0.273


    Wirtschaftlichkeit Generalüberholung vs. Neukauf - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt