Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Wirtschaftlichkeit Generalüberholung vs. Neukauf | 26 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 865486 |
Datum | 30.12.2020 12:55 MSG-Nr: [ 865486 ] | 1874 x gelesen |
Infos: | 29.12.20 FW-Forum: FW-Fahrzeug-Rehab 29.12.20 Geräteräume Beifahrerseite 29.12.20 Bild der Beladung
|
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Hallo,
Geschrieben von Jakob T.Waren das bei Euch die bekannten Probleme mit der Elektrik oder Handbremse?
Nö, war etwa so 2012 rum. Einer ab Werk mit Hinterachsproblemen (Geräuschentwicklung, Probleme mit dem Differential), der andere ab Werk mit Getriebeproblemen (schwergängige Schaltung usw.). Ich hab bei einer Feuerwehrfahrzeugfirma dutzende Iveco Dailys als nackte Fahrgestelle auf dem Hof stehen sehen. Wenn ich alleine die Hinterachskonstruktion mit der von leichten LKW (z.B. MAN TG-L, MB Atego) vergleiche, hab ich da kein Vertrauen in 6-7t Fahrzeuggewicht. Die Handbremsseilführung ist auch nicht gerade die optimalste. Wenn ich dann sehe, was der Preisaunterschied damals zwischen den vom Aufbau her gleich großen TSF-W auf Daily und einem kurz vorher beschafften MLF auf MAN TG-L war, würde ich jederzeit letzteren bevorzugen. Außer einer Rückrufaktion bezüglich der Türverriegelung hinten gab es da noch keinen einzigen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt, die beiden Dailys waren öfter mal zwischendurch Gast in der Werkstatt.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|