News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Sammelthread TLF-W, Beschaffungen der Bundesländer | 153 Beiträge | ||
Autor | Marc8us 8N., Habighorst / Niedersachsen | 867705 | ||
Datum | 12.03.2021 14:06 MSG-Nr: [ 867705 ] | 8566 x gelesen | ||
Für Nds: in Planung: TLF-W Trp. wie TLF 3000 auf Unimog 5023 für eine Verwendung in den Kreisfeuerwehrbereitschaften (sollen extra vom Land gefördert werden, falls die Komunen solch ein Fahrzeug beschaffen) Prototyp W-TLF Ausstattung u.a. 2x Löschrucksäcke 1x Rucksack mit D-Schlauch und HSR D-Schlauch Material Dachluke mobiler Werfer Hitzeschutz wichtiger Leitungen in Beschaffung: 4x Tanklöschfahrzeugen Wald (CCFM) CCFM Aufbau: Iturri Ausstattung: auf Vegetationsbrandbekämpfung ausgelegt u.a. Frontwerfer fernbedienbar Überrollkäfig nach Franz.Norm mit Selbstschutz selbstberge Winde in Anlehnung an die Fachempfehlung des deutschen Feuerwehrverbandes, soll u.a. in einer neuen Landeseinheit zur Vegetationsbrand-bekämpfung (sog. GFFF-V-Einheit)auf überörtlicher und internationaler Ebene eingesetzt werden. geplant: mehrere CCFM - Anzahl ? Info zu W-TLF und CCFM meine Meinung, nur zu diesem Thema. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|