Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Comeback der Sirenen - war: Stärkung des Bevölkerungsschutzes durch Neuausrichtung des BBK | 19 Beiträge |
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 867878 |
Datum | 18.03.2021 10:02 MSG-Nr: [ 867878 ] | 1528 x gelesen |
Infos: | 18.03.21 FW-Forum: Sirenen, gestern out morgen wieder in... 18.03.21 FW-Forum: Warnung - Notwendigkeit von Sirenen etc.
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Florian M.Wie steht ihr zu den Sirenen und deren WECKEFFEKT?
Sehr gespalten. Moderne Isolierung der Gebäude erhöht den Aufwand exorbitant.
Selbst hier auf dem Dorf, wo die Sirene das primäre Alarmierungsmittel der FF ist (und die FF nur einen DME im Gerätehaus hat um zu wissen wo es hingeht) weckt mich die Sirene höchstens bei offenem Fenster. Die FF löst das Problem durch eine vom Förderverein finanzierte Handyalarmierung.
BIWAPP, NINA und KATWARN zeigen mir schon mäßigen Wind, Schulbusausfall und allerlei mehr was mich nicht Interessiert und sind nicht flächendeckend installiert.
Cellbroadcast mit einem Link auf eine mehrsprachige Information scheint mir das Mittel der Wahl zu sein.
Solange das nicht da ist würde eine bundeseinheitliche App helfen die auf jedem Handy bei Auslieferung installiert sein muss.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|