News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Comeback der Sirenen - war: Stärkung des Bevölkerungsschutzes durch Neuausrichtung des BBK | 19 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 M.8, Höhfröschen / Rheinland- Pfalz | 867953 | ||
Datum | 20.03.2021 12:56 MSG-Nr: [ 867953 ] | 1069 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Markus, wenn man die Planung für ein Sirenenwarnnetz vornimmt, sollte man genau diese Kriterien beachten. Zu Zeiten des Kalten Krieges, gab es vom "Warndienst" genaue Vorgaben wie die Sirenen aufzustellen sind/waren. Es gab früher sogenannte Hochleistungssirenen. Diese liefen mit Druckluft. Reichweite mehrere Kilometer. Sogar damals hat man an viel befahrenen Straßen/- Kreuzungen zusätzlich Motorsirenen installiert. Also alles eine Frage der Planung. Von unseren Schweizer Nachbarn kann man sich einiges Abschauen hinsichtlich Planung, Betrieb und Aufbau. Gruß Florian | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|