News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Reform der Integrierten Leitstellen in Bayern?? | 20 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 869328 | ||
Datum | 12.05.2021 09:16 MSG-Nr: [ 869328 ] | 1229 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus H. ILS München für die Stadt München und den Landkreis München, zumindest für den Rettungsdienst. Die Feuerwehr im Landkreis München kocht ja eh ihr eigenes Süppchen. (Wer braucht schon 112, wenn er 089 662023 haben kann.) Da sieht man was man mit Lobbyarbeit alles erreichen kann. Überall sonst wurde die ILS durchgesetzt, obwohl die örtlichen Gegebenheiten anderorts deutlich aufwändiger sind. Selbst das ILSG enthält einen eigenen Passus. Die Landkreiszentrale wird dabei nicht vom Freistaat gefördert, ist also eine ziemlich teure Nummer. Dafür könnte man auch einige rote Autos kaufen. Mal sehe wie lange man sich das noch leisten will. Dem Buschfunk nach zu urteilen sieht nicht jeder Feuerwehrmann im Landkreis den Vorteil. Funfact: Die LKZ sitzt am Mariahilfplatz, also mitten im Stadtgebiet, nicht weit von der ILS entfernt. Viele Grüße Adrian Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|