Naja, auch wenn es sich hier um einen Werbetext handelt, ein Fünkchen Wahrheit steckt schon drin: Eine ergänzende (!) Messenger-Lösung kann (!) mit dem richtigen Konzept (!) einen deutlichen Mehrwert bieten. Zum Beispiel nutzt die Bayerische Polizei bereits einen Messenger dieses Anbieters, um Informationen und Medien wie z. B. Fahndungsbilder schnell teilen zu können - das war tatsächlich eine der Lessons Learned aus dem OEZ-Amoklauf.
Ich sehe hier für eine derartige Lösung durchaus Potential, wenn man gedanklich auf die richtige Spur abbiegt: Als Ergänzung zu Datenfunk. Hier bietet TETRA tatsächlich eher...überschaubare Kapazitäten, da kann ein Messenger durchaus Vorteile im Einsatz bieten. Beispiele?
- Der GF sendet bei einem VU das Kennzeichen des Unfallfahrzeugs an die ILS und erhält eine elektronische Rettungskarte zurück
- Eine Personenbeschreibung und/oder Bild einer vermissten Person wird an die eingesetzte Rettungshundestaffel übermittelt
- Übermittlung von Personen- oder Patientendaten (kennt doch jeder, die "Meier-Problematik": Meier/Meyer/Meir/Meyr/Maier/Mayer/Mair/Mayr)
- Meldung aktueller Fahrzeugbestände am Rettungsmittelhalteplatz an die Einsatzleitung
Ein derartiges Tool kann ein Zugewinn sein, wenn man es denn richtig einsetzt. Der Angriffstrupp wird daher wohl noch ein bisschen Sprechfunk nutzen "müssen" ;-)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|