News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Fzge für den 'KatS', war: Lage in NRW / RLP - ist: Starkregen/Unwetter und der KatS | 3 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 870821 | ||
Datum | 26.07.2021 12:47 MSG-Nr: [ 870821 ] | 1191 x gelesen | ||
Ich stimme dir da voll und ganz zu. Ich glaube aber, dass Kernproblem bleiben die unterschiedlichen Zuständigkeiten. Brandschutz ist Aufgabe der Gemeinden/Kreise, KatS des Landes und Zivilschutz des Bundes. Die öffentliche Verwaltung ist verpflichtet sparsam mit Steuermitteln um zugehen. Und die Budgets sind ohnehin immer knapp. Und am Ende stellt sich die Frage, warum soll "ich" Geld für etwas ausgeben, was "ich" möglicher Weise nie brauche und gar nicht meine Aufgabe ist. Dazu kommt, dass gefühlt jede zweite Beschaffung irgendwie das HLF neu erfinden will, weil man das "örtlich" so braucht. Zuzüglich der politischen Zwänge, in denen die Feuerwehren ihre Und on top kommen noch die örtlichen Zwänge: Ein neues Fahrzeug beschaffen kann man noch erklären, aber Jahre vorher ein größeres Feuerwehrhaus bauen, damit ein höheres neues Fahrzeug rein passt, das wird noch schwieriger, besonders wenn man es, wie oben beschrieben, gar nicht braucht um seine Aufgaben zu erfüllen. Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|