News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Gemeinde sieht sich nicht in der Pflicht: Pöckinger Feuerwehr kriegt keine Drehleiter | 33 Beiträge | ||
Autor | Rain8er 8E., Markt Eisenheim / Unterfranken | 873248 | ||
Datum | 29.10.2021 13:22 MSG-Nr: [ 873248 ] | 2381 x gelesen | ||
Geschrieben von Ingo z. Die Frage ist hier doch ob für das 3 OG Siehe oben. Alternativ können sich die Bauherrn zusammentun und der Feuerwehr ein Hubrettungsfahrzeug zur Verfügung stellen. Dann müssen Sie den zweiten Rettungsweg nicht bauen und die Personenrettung wäre sichergestellt. ;-) Die Frage ist, was billiger wird. Wenn die zweiten Rettungswege baulich errichtet werden, ergeben sich daraus möglicherweise Abstandsflächen. Könnte zu weiteren Problemen führen. Rainer Endres *wie immer nur meine Meinung* Diese bitte ich richtig wiederzugeben und nicht aus dem Zusammenhang zu reißen. Art 5 GG gilt auch für FM (SB)
Geändert von Rainer E. [29.10.21 13:25] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|