News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Verlegerichtung des Stromkabels - war: Betrieb von DIN-Stromerzeugern vs DGUV Information 203-032 (2016) | 13 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 873335 | ||
Datum | 02.11.2021 10:25 MSG-Nr: [ 873335 ] | 1805 x gelesen | ||
Das hängt schlicht und ergreifend von Deiner Kabeltrommel ab. Ziel ist es, das Kabel nicht über den Boden zu zerren. Wir hatten z.B. früher Kabeltrommeln bei denen am Ende der 50m eine Steckdose war und am Gestell 1 Stecker mit kurzem Kabel. Da mussten wir vom Verbraucher zurm Stromerzeuger verlegen. ![]() Heute haben wir Kabeltrommeln mit einem Stecker am Ende der 50m und 3 Steckdosen am Gestell. Damit verlegen wir vom Stromerzeuger zum Verbraucher. ![]() Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. Zur besseren Lesbarkeit Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|