News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Verlegerichtung des Stromkabels - war: Betrieb von DIN-Stromerzeugern vs DGUV Information 203-032 (2016) | 13 Beiträge | ||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 873347 | ||
Datum | 02.11.2021 22:30 MSG-Nr: [ 873347 ] | 1342 x gelesen | ||
Würd vermuten, dass die Anzahl der Steckvorgänge bei denen Spannung anliegt, verringert werden soll, bzw. man das Kabel eben spannungslos abrollt und Beschädigungen etc. dann evtl. auffallen ( 'Sichtprüfung vor der Inbetriebnahme') bevor Spannung anliegt / die Sicherung auslöst / der RCD auslöst.
Geändert von Neumann T. [02.11.21 22:31] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|