Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Tetra-Alarmierung - war: [Datenschutz] Alarm und keiner weiß wohin - ... | 11 Beiträge |
Autor | Manf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü | 876490 |
Datum | 08.05.2022 19:14 MSG-Nr: [ 876490 ] | 1189 x gelesen |
Gruppe „Anforderungen an das Netz“ , Arbeitsgruppe, die Kriterien zur Leistungsfähigkeit des Digitalfunknetzes erarbeitet hat:
GAN 0 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit MRTs (im Freien), diesen Standard soll das Netzt in ganz D haben
GAN 1 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe im Freien
GAN 2 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe im Freien
GAN 3 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe in Gebäuden
GAN 4 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe in Gebäuden (benötigt für Pager (digitale Alarmierung))
Wie ist das Netz ausgelegt?
Wenn ich über Tetra alarmieren möchte doch idealer weise GAN 4.
Manfred
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.05.2022 10:02 |
 |
Jörn7 V.7, Grafrath [Datenschutz] Alarm und keiner weiß wohin - Wie Oberallgäuer Feuerwehren zu neuer Richtlinie stehen  | |