Liebe Sabrina,
natürlich ist es - leider - immer mit einer gewissen Ungerechtigkeit behaftet, wenn ein Kamerad, der sich, tlw. sogar über Jahrzehnte, für seine Wehr den A.... aufgerissen hat, am Ende doch "nur" die gleiche Ehrung bekommt, wie der Kamerad, der mit im zusammen eingetreten ist, dann allerdings schnell die Dienstbeteiligung eingestellt hat, und dann halt nur 25/40/ Jahre lang einfach vergessen hat, aus zu treten.
Trotz dieser Ungerechtigkeit, die man dabei fühlen könnte, würde ich trotzdem davon abraten, dieses Fass aufzumachen, uns zwar nur, um dann damit nicht wieder andere zusätzliche Ungerechtigkeiten herauf zu beschwören.
Denn wenn man anfangen würde, alle "Ehrungs-fähigen" vorher erst zu klassifizieren, in "Ehrungs-würdige" und "-Unwürdige", dann kann das nur dann "gerecht" funktionieren, wenn man das sehr sehr transparent gestaltet.
Bedeutet in der Konsequenz dann aber automatisch, man muss vorher "objektive Grenzwerte" dafür festlegen, wer in welche Kategorie "gehört".
Und dann? Kamerad A hat - in seinen 25/40 Jahren - die dann (willkürlich) festgelegten X % Dienstbeteiligung um 0,1% überschritten, und kriegt das Stück Blech, und Kamerad B hat es leider um 0,1% nich geschafft, oh schade, Pech gehabt.
Aber Kamerad B ist vielleicht Schicht-Arbeiter/Außendienst-Mitarbeiter/öfter auf Montage/Geschäftsreise, hat sich aber abgesehen davon auch den A.... aufgerissen, die ihm möglichen Termine war zunehmen, du siehst, in Wirklichkeit also kein Stück gerechter, eben nur "anders" ungerecht.
Und wenn man das ernstlich so anfangen würde ... Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los. (aus "Der Zauberlehrling", von Johann Wolfgang von Goethe) dann muss man auch dabei bleiben, und wehe, für irgend einen stimmt dann seine Statistik nicht...
Den ganzen immensen Verwaltungsaufwand bitte sparen, und die Zeit/Aktivität lieber investieren in Kinder-/Jugend-Feuerwehr/Ausbildung/Mitgliedergewinnung/Öffentlichkeitsarbeit/gesellige Aktivitäten
Du siehst, du bist nicht die einzige, die sich zu dem Thema schon Gedanken gemacht haben, wir haben auch "Sabrina's" (gar nicht böse gemeint) in unserer Wehr.
Leb damit, das jeder, der 25/40 jahre lang einfach nur vergessen hat, auszutreten, eben genau so auch ein olles Stück Blech bekommt.
Es gibt wichtigeres "bei uns", wo es sich deutlich mehr lohnt, unsere Energie drauf zu konzentrieren.
Auch und gerade in der Feuerwehr eine Kunst, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, ohne dabei den Ernst "unserer Sache" zu schmälern.
Grüße
Hansi
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|