Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | 3-Sprossen-Überstand - war: Brockton, Massachusetts: Heisse Rettung über Leiter | 35 Beiträge |
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 877164 |
Datum | 21.06.2022 16:40 MSG-Nr: [ 877164 ] | 1431 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Thomas E.Seitlich nicht, aber nach unten. Wenn der Leiterfuß nicht gegen Wegrutschen gesichert ist stürzt der FA oben ab. Im Prinzip kann man sogar soweit gehen, dass der FA oben auf der Leiter leichter sein muss als der Mann der unten sichert, sonst wird er weg geschoben und die Leiter stürzt ab.
Deine Aussage kann man aber auf jede Situation übertragen, bei der der Leiterkopf direkt irgendwo anliegt. Z.B. bei einem Anleitern seitlich eines Fensters, an dem es kein Fensterbrett gibt. Wird in der FwDV 10 nicht ausgeschlossen, und auch da steht nichts davon, dass ein Sicherer immer schwerer sein muss als der FA, der die Leiter hochsteigt. Ich habe nirgendwo gelesen oder gesehen, dass es bei einem derartigen Anleitern zu Unfällen aus diesem Grund gekommen wäre.
Und ich habe selbst schon x-Mal eine Leiter so angestellt und unten gesichert, auf der dann zwei Personen gleichzeitig (FA und zu rettende Person) heruntergekommen sind, ohne dass sie weggerutscht ist. Das bilden wir, wie gesagt, seit Jahren so aus und es gab dabei noch keinen Unfall oder ein Nachrutschen der Leiter. Je nach Untergrund ist beim Einsatz von tragbaren Leitern sowieso eine geeignete Sicherung am Leiterfuß laut FwDV 10 vorgeschrieben, und wenn das dann eben auch mal eine erweiterte Sicherung mittels Feuerwehrleine und/oder Halligan ist.
Leitern werden in anderen Ländern standardmässig so angestellt, und ich denke dass die Physik z.B. in den USA die gleiche wie bei uns ist... Der Leiterfuß ist in den USA zwar ein anderer, aber dafür wird die Leiter dort nicht standardmässig von einem weiteren FA gesichert
Wie ich Dich in einem vorherigen Beitrag schon mal erfolglos gefragt habe: Wie macht/übt ihr denn die Rettung Bewusstloser aus einem zur Nullsicht verrauchten Bereich in einer aktiven Brandwohnung >= 1. OG über tragbare Leitern? Und wie übt ihr die Selbstrettung aus einem verrauchten, direkt gefährdeten Bereich >=1. OG?
Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.06.2022 17:55 |
 |
Mart7in 7B., Nürnberg Brockton, Massachusetts: Heisse Rettung über Leiter | |