News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Haushalt: Milliarden fürs Militär, Millionen für den Zivilschutz | 45 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878105 | ||
Datum | 05.08.2022 17:11 MSG-Nr: [ 878105 ] | 1260 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Michael W. - Üblicherweise sind die KatS-Fahrzeuge des Bundes Ergänzungsfahrzeuge und nicht als einzige Fahrzeuge einer Wehr gedacht. Wenn also aufgrund eines Ausfalls eines solchen Fahrzeuges eine Wehr nicht mehr einsatzfähig ist, ist da auf kommunaler Ebene was schiefgelaufen bzw. die Gemeinde hat sich durch den Bund billig die Feuerwehr unterhalten lassen. Nicht wenige Feuerwehren dachten dass, die zwischen 1977 und 1996 beschafften, rd. 2250 Bund-LF-16-TS eins-zu-eins durch Bund-LF-KatS der der ergänzenden Ausstattung des Bundes ersetzt werden, dem ist nicht so. Einige Feuerwehren haben die dann abgängigen LF-16-TS teils durch kommunal beschaffte LF-20-KatS oder andere LF ersetzt; andere schauten/schauen noch in die Röhre bzw. hoffen auf Wunder ;-)) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|