News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Ein Scherbenhaufen? Territoralverteidigung und gesellschaftliche Resilenz in Deutschland | 19 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Burgheim / | 878265 | ||
Datum | 13.08.2022 07:48 MSG-Nr: [ 878265 ] | 766 x gelesen | ||
Geschrieben von Tobias B. Richtig ist es trotzdem nicht. Ob es richtig ist sei mal dahingestellt. Geschrieben von Tobias B. Die Frage bleibt halt, es geht nicht darum ob wir uns Zivil- und Katastrophenschutz leisten können, es geht darum ob die Politik es will Die Frage solltest du aber eher dem Innenminister deines Landes stellen und nicht dem Bundesministerium. Der Bund hat überhaupt keine Zuständigkeit im Katastrophenschutz. Und selbst im Zivilschutz ist der Bund nur im Verteidigungs und Spannungsfall zuständig. Die Länder und Kommunen wollen nur das Geld vom Bund obwohl es streng genommen gar keine Grundlage dafür gibt. Und wenn das Geld knapper wird, spart man halt erstmal da, wo man gar nicht verantwortlich ist. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|