News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Mobilfunk bei Stromausfall - war: Vorbereitung für den Blackout: ... | 12 Beiträge | ||
Autor | Hein8er 8O., Scharnebeck / | 878821 | ||
Datum | 11.09.2022 21:17 MSG-Nr: [ 878821 ] | 1100 x gelesen | ||
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Bei einem großflächigen Stromausfall sind zuallererst mal unglaublich viele Clients Offline. Ein Großteil der Mitarbeiter wird es erstmal so hinnehmen und ggf. versuchen nach Hause zu kommen. Die noch vorhandenen Mobilfunkressourcen werden auch tatsächlich stark ausgelastet sein, primär mit WhatsApp und Audio. Die Mobilfunkkapazitäten sind aber vergleichsweise schwach. Dann geben nach ein paar Stunden auch die Mobilfunk BS den Geist auf. Dann ist Netzlastseitig Ruhe. Interessant ist was parallel passieren wird. Bislang bin ich davon ausgegangen das die Verbindungen zwischen den RZ der Service Anbieter online bleiben. Gerade bin ich mir aber nicht mehr so sicher. Wie viele Dienste Anbieter wissen das auch deren Wellenlängen bei längerfristigen Stromausfällen nicht zwangsläufig online bleiben? Zu welchen Problemen wird das wohl führen hoffentlich werden wir es nicht erfahren. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|