News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Verfügbarkeit der Mobilfunknetz bei Stromausfälle im Winter - war: Energiekrise | 9 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 879286 | ||
Datum | 06.10.2022 16:26 MSG-Nr: [ 879286 ] | 741 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Adrian R. azit: Nutzt doch auch mal die neuen Möglichkeiten. Jammern alleine hilft nicht. dazu gehört ev. auch Kommunikationsfachleute mit ins Boot zu nehmen. z.B. Funkamateure Geschrieben von Adrian R. Das Spanning Tree Protocol sorgt automatisch für neue Wege falls sich Verbindungen ändern. Funkamateure verwenden eine Mesh-Technik: AREDN ( = Amateur Radio Emergency Data Network ) => https://www.amateurfunk.de/aredn/index.php?ff Darauf können dann viele IP-basierende Dienste aufgesetzt werden. Neben Chat, eMails ist auch die VoiP-Telefonie für die BOS eine interessante Sache die Lücken schliessen kann. Hier mal einige Beispiele wo AREDN schon in Zusammenarbeit mit BOS eingesetzt wrude: https://www.darc.de/der-club/referate/notfunk/news/archiv/archiv-details/news/aredn-bewaehrt-sich-in-der-feuerprobe/ https://www.darc.de/der-club/referate/notfunk/news/archiv/archiv-details/news/alternative-kommunikationswege-bei-der-grossuebung-rollenbergtunnel/ In letzter Zeit gab es dazu vermehrt Anfragen von Feuerwehren, Behörden usw. Da kann es dann spannende Kooperationen geben. Ansprechpartner wäre da das DARC-Notfunkreferat: https://www.darc.de/der-club/referate/notfunk/referat/ Die können dann zu Funkamateure vor Ort vermitteln. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
Geändert von Jürgen M. [06.10.22 16:31] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|