Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Absicherung von Einsatzstellen auf Autobahnen - Pilotprojekt | 43 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 879379 |
Datum | 13.10.2022 07:17 MSG-Nr: [ 879379 ] | 2044 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Henning K.Das Video soll aber hoffentlich keine Musterlösung zeigen??
Vermutlich nicht. Denn da sind ja überall die Blaulichter an. Allerdings ist am ersten zu sehenden Fahrzeug, das schräg steht, die Heckwarnanlage ausgeschaltet. Das macht bestenfalls Sinn, wenn schon vorher ein anderes Fahrzeug mit eingeschalteter Anlage steht. Auch macht es wenig Sinn, Fahrzeuge mit Heckwarnanlage schräg zu stellen (sofern man die Heckwarnanlage nutzen will), da damit der Abstrahlwinkel der Anlage meist nicht mehr im sichtbaren Bereich liegt.
Dass man nachts insbesondere sehr helle LED-Blaulichter, Frontblitzer und ähnliche Leuchten an der Einsatzstelle bei Fahrzeugen im abgesicherten Bereich, mit Ausnahme der Vorwarnung und der letzten Fahrzeuge der Absicherung, abschaltet, lässt sich ja noch nachvollziehen. Tagsüber aber eher nicht.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|