News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 879517 | ||
Datum | 18.10.2022 18:41 MSG-Nr: [ 879517 ] | 3098 x gelesen | ||
Geschrieben von Heiner O. Alle Mängel die wir in dem Einsatz aufgezeichnet haben hat unsere TTB (in Kooperation mit der ASDN und dem Pendant aus McPomm) zeitnah behoben. Und mit allen Mängeln die es gab, es war deutlich besser als die Situationen 2006... Und das ist der entscheidende Punkt. Man darf nicht nur immer schimpfen (bääähh Digitalfunk ist scheiße) sondern muss die Mängel qualifiziert melden. Dazu gehört: Wo hatte ich welches Problem. Digitalfunk tut nicht hat ja mehrere Seiten: 1. Empfangsproblem = Endgerät ausgebucht 2. Gruppe wurde nicht ausgestrahlt obwohl im definierten Einsatzgebiet der Gruppe = in welche Basisstation war ich eingebucht mit ggf. im Nachgang nochmal an die Stelle gehen und es in Ruhe bestimmen Grüße Simon | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|