Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Neue RD-Fahrzeuge mit neuen Tragekombinationen - größere Länge in Hallen? | 5 Beiträge |
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 879545 |
Datum | 19.10.2022 14:36 MSG-Nr: [ 879545 ] | 929 x gelesen |
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Also eher nicht. Bei unseren Fahrzeugen mit Elektrotrage lässt sich die Trage mit der Halterung genau so weit rausziehen, das sie beim ablassen mit dem Fahrgestell nicht auf dem Trittbrett (beim RTW) bzw. auf dem hinteren Stoßfänger aufsetzt. Bei unserem alten KTW muß man erst den Tragetisch zur Hälfte rausziehen und dann absenken, bevor man die Fahrtrage entnehmen kann. Das ist dann etwa die halbe Tragelänge, die man an Platz mehr braucht. Allerdings kann es einem bei den E-Tragesystem gefühlt länger vorkommen, da man ja erst die Trage von den Halteschienen weg fährt, bevor man das Haltesystem wieder in den Wagen rein schiebt. Wenn wirklich wenig Platz ist, kann man die Aufnahmeschienen wieder reinschieben, nachdem man die Fahrtrage davon angehoben hat und die Fahrtrage erst dann bewegen. Dann braucht man so ziemlich genau eine Tragelänge Platz hinter dem Fahrzeug und wenn ich die Hecktüren ganz öffne (also um 270 Grad) kann ich sogar die Fahrtrage hinter dem Fahrzeug quer stellen und kann dann immer noch hinter dem Fz hinterher gehen. Man muß es nur wollen.
Heinrich
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|