News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 879565 | ||
Datum | 19.10.2022 20:15 MSG-Nr: [ 879565 ] | 2702 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Simon S. Und aus diesem Grund hat man dann eben die PID204 zur Statusquittierung eingeführt, damit es wieder einheitlich wird. Die einheitliche Quittierung ist meiner Kenntnis nach seit 2017 oder 2013 beschlossen worden. A-Parameter müssen spätestens nach 18 Monaten programmiert sein. Also genug Zeit um auch die PID204 auf die Geräte zu bringen. Die sind auch bei uns längst implementiert. Aber der Status kommt ja auch irgendwo an bzw. wird irgendwo weiterverarbeitet und muss irgendwo dargestellt werden. Da hakt es noch, seit langem. Und die Möglichkeit, den Status einer Flotte von Geräten selbst auszuwerten und weiterzuverarbeiten hat man in RLP derzeit (noch) nicht, das soll erst noch kommen. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|