News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 879676 | ||
Datum | 23.10.2022 19:47 MSG-Nr: [ 879676 ] | 2109 x gelesen | ||
Geschrieben von Adrian R. Wobei man mit einem FUG8a mangles Weiche kein RS1 schalten kann, somit ist das Argument "dann fahren wir mit einem Auto auf den Berg und schalten auf Relais" hinfällig. Das Auto was auf den Berg fährt hat natürlich ein relaisfähiges Gerät. Deshalb muss nicht jedes Auto Relais können. Die meisten sind dafür "zu schade" und im Einsatzgeschehen besser eingesetzt. FmSB die ein bischen weiter denken, bereiten sich ortsfeste Antennen vor die bei Bedarf mit einem Relais ausgerüstet werden oder installieren gleich eine fernbedienbare Anlage. Geschrieben von Adrian R. Wie sieht es denn aktuell mit der Verfügbarkeit von analoger Systemtechnik aus, also duplexfähigen Relaisfunkgeräten? Gut, in 19" Technik gibt es noch einiges. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|