News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Faltbehälter für Vegetationsbrände | 10 Beiträge | ||
Autor | Pete8r I8., Wolfen, Freital, Mulda / im Osten Deutschlands | 880547 | ||
Datum | 05.12.2022 20:28 MSG-Nr: [ 880547 ] | 1858 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Lorenz, wir konnten mit unserem TLF4000-W dieses Jahr auch einen 5000L Faltbehälter mit A-Anschluss in Dienst stellen, Ausgeschrieben war ein normaler. Dieser war dann doch nicht lieferbar und so sind wir zu einem mit Anschluss gekommen. Da ist es sogar von Vorteil wenn eine leichte Neigung vorhanden ist.. Das TLF ist mit einer Tankentleerung in der Größe B75 versehen. Die ist zu klein. Wenn sowas beschafft wird dann mindestens Größe A110. Eine Möglichkeit sind auch Gerüstbehälter Wir führen 2x 3000L Gerüstbehälter auf unserem GWG mit. Diese mit einer Ecke zur Neigung hinstellen. Und am besten dann eine TP4/1nutzen. Die Leistung reicht doch meist wirklich aus um die FPN zu speisen, ggf. einfach zwei nutzen. Die Gerüstbehälter sollten aber mindestens die Größe von 5000L haben. Behälter mit Drahtgerüst kenne ich leider nicht. MkG Peter meine reine private Meinung | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|