News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., St. Wendel / Saarland | 880727 | ||
Datum | 13.12.2022 21:31 MSG-Nr: [ 880727 ] | 1446 x gelesen | ||
Geschrieben von Heinrich B. Warum ertüchtigen die nicht einfach die Funkmasten mit Stromspeicher bzw. -erzeuger wie andere Bundesländer? Hier zeigt sich meiner Meinung nach mal wieder eine Auswirkung unserer föderalen Struktur... Herr des Netzes sind Bund bzw. Land auf die somit die darunter befindlichen Ebenen wie hier ein Kreis an diesem Punkt "ausgeliefert" sind. Wenn man dann den Aussagen "seines" Landes zur Netzsicherheit nicht glaubt und z.B. an die Erfahrungen im Ahrtal denkt, bleiben nicht mehr viel Optionen um eigenständig eine Rumpfkommunikation für einen Black-Out im eigenen Zuständigkeitsbereich zu gewährleisten. Alles was ich schreibe ist ausschließlich meinen private Meinung und stellt nicht zwingend die Meinung meiner Feuerwehr oder meiner Dienststelle dar. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|