News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Analogfunk soll in Bayern doch nicht so schnell beerdigt werden | 195 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., St. Wendel / Saarland | 880729 | ||
Datum | 13.12.2022 22:32 MSG-Nr: [ 880729 ] | 1390 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael W. Das kann auch ein Vorteil sein. Nur müssen der Bund (Kernnetz) und das Land (Basisstationen und deren Anbindung) eben ihre Hausaufgaben machen und ein robustes Netz bereitstellen. Grundsätzlich gebe ich dir recht, möchte aber bei einige Bundesländern hier auf den Konjunktiv umschwenken ;-) Und wenn die "unteren Ebenen" bei entsprechenden Anfragen nur ausweichende oder keine Informationen vom jeweiligen Land erhalten, kann ich Verantwortungsträger verstehen, die für ihren Bereich entscheiden, dass sie sich darauf nicht verlassen wollen / können und nach Alternativen suchen. Natürlich wäre das Sinnvollste, wenn Bund und Länder ihre Hausaufgaben machen und man sich darunter auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren kann. Aber in egal welcher Lage ist eine gesicherte Kommunikation der Schlüssel zur Bewältigung. Alles was ich schreibe ist ausschließlich meinen private Meinung und stellt nicht zwingend die Meinung meiner Feuerwehr oder meiner Dienststelle dar. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|