Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Sammelthread TLF-W, Beschaffungen der Bundesländer | 153 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 881367 |
Datum | 16.01.2023 12:12 MSG-Nr: [ 881367 ] | 4060 x gelesen |
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tanklöschfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Lorenz R.Wir erörtern hier 6 hochpreisige Spezialfahrzeuge die u.a. auf maximale Traktion für Radfahrzeuge ausgelegt sind, da ist eine RDA und Beadlockfelgen genau das Richtige
richtig wäre gewesen, sowohl die für das Fahrzeug als auch für die Bereifung mögliche Belastung (also das Einsatzgewicht des Fahrzeuges) deutlich geringer zu halten. Ein 14t schweres Fahrzeug mit 3,85m Radstand ist für die meisten Einsatzgebiete, nicht nur auf Feld- und Waldwegen in Deutschland, von Einsätzen im Wald abseits der Wege gar nicht erst zu reden, viel zu schwer und natürlich auch zu groß. Hier wären kleinere, wendigere TLFs sinnvoll, maximal in der Größe und dem Gewichtsbereich der früheren TLF8-W. Ja, ich weiß, mit 7,5t wird man sowas mit aktuellen Fahrzeugen nicht mehr darstellen können, mit maximal 9-10t sollte es aber machbar sein.
Geschrieben von Lorenz R.Reifen sind immer Kompromisse. Jeder Reifen hat auf weichen Böden oder Sand mit wenig Luft mehr Traktion als ohne. Die Gefahr dabei ist dass der Reifen bei wenig Luftdruck abspringt oder sich auch zwischen Reifen und Felgenhorn Sand , Schlamm und z.B. Holzstücke einarbeiten, es dort undicht wird und es dann einen Platten gibt - wenn ich das bei diesen wenigen Spezialfahrzeugen mit einer Beadlockfelge verhindern kann - warum sollte ich es dann nicht tun?
Alles bekannt. Die Frage ist eher, muss ich unbedingt in Luftdruckbereiche, in denen diese Gefahr besteht. Das muss ich nur, wenn oder weil man andere Dinge zu weit ausreizt.
Geschrieben von Lorenz R.die Heidelberger Tekne Graelion als MLF mit 8,5 Tonnen - da könnte man auch wendige TLF 2000 draus bauen - es geht wenn man will.
Nein, bitte nicht. Die Fahrzeuge sind in keinster Weise für diese Gewichtsklasse ausgelegt, die wären im Bereich von 5t brauchbar. Noch dazu Exoten mit ungewisser zukünftiger Ersatzteilversorgung und extrem teuer auch noch. Auch wenn man daraus TLF2000 baut, wird man über 8t landen, definitiv zu schwer für diese kleinen Fahrgestelle.
Geschrieben von Lorenz R.Wenn man ein W-TLF vom Land bekommt, kannst Du es sowieso nicht fest einplanen weil es öfters weiter weg sein wird.
Ob das so oft weiter weg sein wird, wird sich noch zeigen. Auch heute schon muss man Fahrzeuge mit anderen kompensieren, wenn sie z.B. in der Werkstatt sind. Dann müsste man für alles Ersatz in mehrfacher Ausführung vorhalten.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|