News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | 112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone | 19 Beiträge | ||
Autor | Maxi8mil8ian8 E.8, Adelsried / Bayern | 883851 | ||
Datum | 26.06.2023 16:19 MSG-Nr: [ 883851 ] | 1059 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ich finde diese Einstellung richtig und wichtig, denn man kann auch - bei (unfallbedingt) beschädigtem Display, - dreck-/blutverschmierten Fingern oder - (unfallbedingt) erblindet einen Notruf absetzen. Alles so Sachen, die man früher mit einem oldschool Mobiltelefon konnte, inzwischen aber mit einem Smartphone eine echte Herausforderung sind... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|