News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Tetra-Lücke: Behördenfunk nur mit hohem Aufwand störbar | 18 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 884280 | ||
Datum | 25.07.2023 16:12 MSG-Nr: [ 884280 ] | 2045 x gelesen | ||
hallo, Wie Forscher aus den Niederlanden kürzlich herausgefunden haben, weisen die für das seit mehr als zwei Jahrzehnten etablierte Funksystem verwendeten Verschlüsselungsalgorithmen jedoch schwerwiegende Sicherheitslücken auf. wie gut das der BOS-Digitalfunk noch ne weitere Verschlüsselung hat: "Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Nutzdaten. Zusätzlich zur verschlüsselten Funkübertragung wird eine „Ende-zu-Ende-Verschlüsselung“ durchgeführt, eine erstmals im deutschen BOS-Digitalfunknetz flächendeckend für alle Teilnehmer eingeführte Technik. Über alle Vermittlungsstellen und Richtfunkstrecken bleibt das Funkgespräch geheim. Es wird erst wieder im Endgerät des Empfängers entschlüsselt." MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
Geändert von Jürgen M. [25.07.23 16:15] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|