News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Sammelthread TLF-W, Beschaffungen der Bundesländer | 153 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 884834 | ||
Datum | 31.08.2023 21:22 MSG-Nr: [ 884834 ] | 2187 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Michael B. Du hast ja recht. Aber viele Feuerwehrleute wollen doch die Eierlegende Wollmilchsau. Selbst hier im Forum wird oft argumentiert: Wenn man nur ein Fahrzeug kaufen muß, ist das billiger wie zwei Fahrzeuge. Es gibt ja durchaus auch sinnvolle Kombinationen, gerade wenn man nicht gerade sowieso als BF 50 Spezialfahrzeuge im Stall stehen hat und es auf das 51. auch nicht mehr ankommt. Ein W-TLF, das man auch im alltäglichen Einsatzgeschehen sinnvoll nutzen kann, erfordert jetzt nicht die Riesenkompromisse. Das Wasser und die Pumpe sind das gleiche, viele andere Dinge auch. Einen Logistiker mit einem (Tank-)Löschfahrzeug zu kombinieren, ist da weniger sinnvoll. Brauche ich das (T)LF, ist das Logistikfahrzeug auch gebunden und umgekehrt. Macht für mich keinen Sinn, da beides recht oft zeitgleich eingesetzt werden muss. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|