Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Rettungsdienst der Feuerwehr Hamburg kommt immer noch zu spät. #
| 45 Beiträge |
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 885499 |
Datum | 27.10.2023 13:01 MSG-Nr: [ 885499 ] | 2289 x gelesen |
Infos: | 09.11.23 FW-HH: Hamburger Rettungsdienst wird gestärkt - Zehn zusätzliche Rettungswagen im Einsatz
|
Lieber Olaf,
ich weiß, daß du gerne dem Staat und seinen Organen für alles und jedem die Schuld gibst.
Hierzu aber eine kleine Geschichte:
Heute auf dem Nachhauseweg von einem Ortstermin bekam ich einen Anruf aus meinem Büro,
daß ein Mitarbeiter gefallen ist und sich vermutlich den Arm gebrochen hat.
Ich wurde gefragt, was zu tun sei.
Ich meinte:
Entweder den Sanka rufen, selbst fahren oder warten bis ich da bin und ich fahre ihn, Erstversorgung einleiten, uswusw.
Antwort aus meinem Büro: Wg. einem gebrochenen Arm brauchen wir doch keinen Sanka.
Der hat wichtigeres zu tun.
Ergo ist das Büro selbst gefahren.
So einfach ist das.
Somit kein Rettungsmittel gebunden, mit Zeit für wichtigere Aufgaben.
Der Bürger übernimmt eigenverantwortung und kümmert sich selbst.
Und ja, auch gibt es Versäumnisse in einigen Bereichen.
Aber mMn. muß die Gesellschaft ihr Anspruchdenken ändern.
Aber auch das wurde hier bereits mehrfach diskutiert. ;-)
Gruß vom See, auf dem Weg zum BGU-KKH
Markus
In Treue fest!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|