Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Rettungsdienst der Feuerwehr Hamburg kommt immer noch zu spät. | 45 Beiträge |
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 885510 |
Datum | 27.10.2023 17:25 MSG-Nr: [ 885510 ] | 2043 x gelesen |
Infos: | 09.11.23 FW-HH: Hamburger Rettungsdienst wird gestärkt - Zehn zusätzliche Rettungswagen im Einsatz
|
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Geschrieben von Markus G.Meinst du, daß in anderen Bundesländern die eine Hilfsfrist von 12Min. haben mehr Menschen sterben?
Gibt es da evtl. Belege für
Du weißt selbst, dass es für so etwas noch keine Untersuchung gab in Deutschland. Bei allem Respekt. Was soll die Frage nach Belegen dafür?
Der Sachlichkeit halber.
Es hat auch nicht mit Anspruchsdenken zu tun, sondern damit, das die Frist irgendwann mal festgelegt wurde. Aber nicht von den Hilfesuchenden Bürger. Das Bundesland Hamburg hat sich die Frist doch selbst auferlegt. Was kann denn der Hilfesuchende dafür, dass die Stadt ihre eigene Vorgabe nicht schafft?
Die Frist beruht ja auf der Erkenntnis, ab welcher Zeit man bei einem bestimmten Verletzungsmuster bzw. Krankheitsmuster die Überlebenschancen sich sehr stark verringern oder mit einer dauerhaften Behinderung zurechnen ist.
Ähnlich ist es auch beim AGBF-Schutzziel. Was die Feuerwehr Hamburg im übrigen auch nicht einhält und das hat nichts mit pillepalle Einsätzen oder hohen Anspruchsdenken der Bevölkerung zu tun.
Im übrigen sollte ein gutes Abfrage Protokoll in der Leitstelle dafür sorgen, das es gar nicht erst zu pillepalle Einsätzen für den RTW kommt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|