Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Rettungsdienst der Feuerwehr Hamburg kommt immer noch zu spät. | 45 Beiträge |
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 885559 |
Datum | 31.10.2023 15:21 MSG-Nr: [ 885559 ] | 1497 x gelesen |
Infos: | 09.11.23 FW-HH: Hamburger Rettungsdienst wird gestärkt - Zehn zusätzliche Rettungswagen im Einsatz
|
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Geschrieben von Olaf F. Geschrieben von Maximilian E.
liegt das wahrscheinlich eher an nicht indizierten Einsätzen statt an einer Gebietsunterversorgung.
Erkläre doch mal für alle hier, was Du mit nicht indizierten Einsätzen meinst.
Mal ein Beispiel von letzter Nacht:
Alarmstichwort starker Fußschmerz, vor Ort dann ein eingewachsener Zehnagel. Auf die Frage, warum sie dann nicht selbst zur Notfallpraxis gefahren ist, kam die Antwort, sie wollte ihren Sohn nicht wecken, der müsste morgen wieder arbeiten.
Für so etwas wird dann ein RTW blockiert, der dann (gerade Nachts) fehlt.
Und da gibt es noch viele Beispiel, wo man zu vermeintlichen Notfällen fährt, die keine sind. Man muss den Leuten mal sagen, was ein Notfall ist und was z.B. der Hausärztliche Notdienst macht.
Und wir haben in meiner Jugend, wenn mal einer beim Schützenfest zu tief ins Glas geschaut hatte, den mit nach Hause gekriegt und den nicht einfach liegen gelassen, damit andere einen RTW rufen.
Heinrich
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|