Geschrieben von Bjorn R.Die Datendienste, die bei TETRA damals mit 4,3 bis 28,8 kbit/s vorgesehen waren sind AFAICS bis heute ja nicht (oder nicht verbreitet) implementiert, da wird dann heute auf öffentliche Netze zurückgegriffen. All die Tablets in den RD- oder FW-Fahrzeugen haben eine öffentliche SIM, die Diensthandys der Polizisten mit Applikationen zur direkten Unfallaufnahme und Dokumentation nutzen ebenfalls eine "normale" SIM.
und ist das wirklich so verkehrt?
Für die lebensnotwendigen Grundfunktionen ein eigenes Netz, gerne mit 99,9% oder sogar 99,99% Verfügbarkeit.
Und das öffentliche Netz mit vielleicht "nur" 95% Verfügbarkeit für alles was uns darüber hinaus das Leben leichter macht und vielleicht sogar die Arbeit besser, aber bei dem nicht gleich jemand stirbt wenn es mal nicht zur Verfügung steht.
Setzt natürlich voraus, dass wir dann den "Basisbetrieb ohne Komfortfunktionen" auch noch beherrschen.
Vergleich zur Alarmierung:
Basisfunktion über eigenes Netz, Komfort über Handy-App. Setzt voraus, dass trotz Handy-App der F/D/TME auch wirklich noch mitgenommen wird.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|