Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Kommunikation im Black-out | 20 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 888883 |
Datum | 11.10.2024 08:13 MSG-Nr: [ 888883 ] | 635 x gelesen |
Funkgerät
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Geschrieben von Thomas E.Wer in Feuerwehrdeutschland kennt noch das FuG 7b und hat damit mehr getan als ein und aus?
Dann lieber dass was die Funkleute 2021 z. B. in Euskirchen gemacht haben, DMO Repeater auf einen Antennenmast stecken, damit bekommt man relativ gute Kommunikation. Die Leute, die dir bei Tetra-Problemen eine möglichst gute Kommunikationsstruktur aufrechterhalten können und die, für die das MRT nur ein und aus braucht, sind praktisch die gleichen wie die, die früher ein FuG7b an und aus stellen oder eben damit ein Relaisbetrieb aufbauen konnten ;-)
DMO-Repeater war Bestandteil der Digitalfunk-Ausbildung, die alle BOSler in relativ kurzer Zeitspanne erhalten haben sollten. Der Verweis auf "Funklehrgang 30 Jahr her" o.ä. zieht da eigentlich nicht. Trotzdem dürften die, die damit heute noch was anfangen können, nur ein Bruchteil dieser Menge bilden. Alltagsfunk ist eben ein/aus und sprechen.
"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.10.2024 19:52 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 11.10.2024 08:02 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 11.10.2024 08:13 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft | |